Nach Teil 1 und 2 mit Ideen für Adventskalendern kommt hier nun der dritte und letzte Teil.

Nach Teil 1 und 2 mit Ideen für Adventskalendern kommt hier nun der dritte und letzte Teil.
Du suchst nach Ideen für einen Adventskalender? Ich habe mich umgehört und stelle dir in diesem Beitrag u.a. die Adventsspirale, die Rica-Serie sowie „Advent, Advent… und jeder rennt“ vor.
Du möchtest gerne einen Adventskalender basteln und weißt noch nicht so recht wie genau er aussehen soll?
In den lezten Wochen habe ich mit verschiedenen Freundinnen darüber gesprochen. Daraus ist eine Sammlung mit 9 verschiedenen Ideen geworden – darunter werdet ihr bestimmt fündig!
Aufgrund der vielen aufeinanderfolgenden Wachstumsschübe änderten sich Können und Bedürfnisse des Säuglings so häufig, dass es schwierig war, „Schritt zu halten“.
Doch die Herbstdeko, die ich euch in diesem Beitrag zeige, macht sowohl kleinen Kindern (ab ca. 1,5-2 Jahre) als auch Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter Spaß.
Flammkuchenfladen – Wenig Zutaten und super schnell gemacht!
Wir sind in Deutschland mit einem sehr guten, teilweise vielleicht sogar schon „übervorsorglichen“ Gesundheitssystem gesegnet. Doch jede Untersuchung oder Test birgt die „Gefahr“, dass man etwas entdeckt und von heute auf Morgen unser Leben auf den Kopf stellt – und evtl. auch unsere Zukunftsvorstellungen- und Träume platzen lässt.
Wie geht man damit um, wenn es passiert?
Welche Außenwirkung hat es, wenn man am Handy ist? Und wie bringt man Kindern das richtige Verhalten bei?
Ist das Handy ein (böser) Zeitfresser gegen den man vorgehen muss? Wenn ja, was kann man tun?
…das möchte ich mit dieser 2-teiligen Serie von innen (was macht es mit mir), außen (Außenwirkung, u.a. auf die Kinder) und oben (was sagt Gott dazu?) betrachten.
Vergebung – Wie sieht echte Vergebung (praktisch) aus? Wo können wir sie erleben? Und wie bringt man das seinen Kindern bei? Antworten darauf gibt’s in diesem Blogbeitrag!