Hier sind 5 einfache und schnelle Spielideenfür Kleinkinder ohne viel Material. Noch spannender wird es mit einer kleinen Geschichte!

Hier sind 5 einfache und schnelle Spielideenfür Kleinkinder ohne viel Material. Noch spannender wird es mit einer kleinen Geschichte!
Zwei tolle Kuchen für den Kindergeburtstag – für alle kleinen Bauernhof- und Baustellenfans! Einfach und lecker gemacht, sodass jeder seinen Spaß daran hat.
Brot backen ist nicht schwer, nur manchmal etwas zeitaufwendig, da man immer wieder eine Kleinigkeit tun muss. Dafür weiß man, was drin ist – und es macht Spaß… Und wird vielleicht auch dein neues Hobby?
Ich habe 4 verschiedene Rezepte getestet und ein paar Tipps.
Die Herrstellung ist gar nicht so aufwendig.
Was mir besonders daran gefällt ist, dass es nicht so aufwendig ist. Und außerdem hat man am Ende einige Gläschen Sirup, die sich auch gut als Mitbringsel oder kleines Dankesgeschenk eignen!
Was kann man Freunden zur Geburt des Kindes schenken? 7 Ideen findest du in diesem Artikel – für das Baby, die Eltern und den Alltag.
Gläser gravieren – eine einfache und effektive Möglichkeit zum Verzieren sowie zum Schaffen von individuellen Geschenken!
Mit Baby oder Kleinkind basteln, und dabei gleichzeitig etwas Schönes herzustellen, ist meist gar nicht so einfach. Doch mit Porzellanfarbe lässt sich schön verzieren!
Hier ist mein Erfahrungsbericht zum Basteln mit Porzellanfarbe. Auch gut geeignet für Geschenke!
Vor allem im Kindergartenalter spielen Kinder gerne Geschichten nach. Und was wäre in der Adventszeit passender, als die Weihnachtsgeschichte mit Fingerpuppen nachzuspielen?
…was wäre die Weihnachts- und Adventszeit ohne Zeit für Weihnachtsgeschichten und gemütliches Zusammensitzen?
Hier stelle ich euch ein paar Geschichten für die ganze Familie vor. Vielleicht ist ja auch eine passend für euer gemeinsames Zusammensitzen an Weihnachten, die Autofahrt zur Familie o.ä. .?
Es gibt das Jahr über so viele verschiedene Anlässe um zu dekorieren, dass man kaum genug Deko haben kann. Und fast jeder kennt das damit verbundene Problem: Der -fehlende- Platz zum Lagern.
Deshalb möchte ich euch eine meiner „Lieblinge des Dekorierens“ vorstellen: Den Kreidestift.