ein 27 Zemtimeter langer Zopf abgeschnittener Haare als Spende für eine Echthaarperrücke
Familie Gedanken & Glaube Nachhaltig leben

Haare spenden für eine Echthaarperücke

Es heißt „Kleider machen Leute“ – doch wie viel mehr machen Haare für das Erscheinungsbild aus!
Jährlich erkranken alleine 2.000 Kinder an Krebs*. Rechnet man nicht nur die Kinder, gibt es deutschlandweit jährlich etwa eine halbe Million neuerkrankter Krebspatienten.
Sich in dieser schweren Zeit -aufgrund des Chemotherapie bedingten Haarausfalls- im Spiegel kaum noch selbst zu erkennen, ist ein zusätzlicher Tiefpunkt für einige der Betroffenen, der eine weitere psychische Belastung mit sich bringt. Aber auch auch andere Krankheiten bringen Haarausfall mit sich. Eine Möglichkeit, dem Leidensdruck zu begegnen, können Echthaarperücken sein.

Haare spenden für eine Echthaarperücke

Vor wenigen Wochen startete eine Freundin von mir eine Kampagne. Sie kündigte an, 35cm ihrer Haare abschneiden zu lassen, um sie für Echthaarperücken zu spenden. Hierfür hatte sie die Haare extra mehr als sonst wachsen lassen, durch die Lockdowns wurden sie noch länger. Da bei ihrer 4-jährige Tochter in dieser Zeit Krebs diagnostiziert wurde und sie durch die Chemotherapie ihre Haare verlor, gewann das Vorhaben noch mehr an Bedeutung. In ihrer Kampagne sammelte sie nun Spenden, um neben ihrer Haarspende auch die Herstellung von einer Echthaarperücke mit zu finanzieren.
[Zum Nachlesen ist die Kampagne hier zu finden:
https://www.justgiving.com/fundraising/Alissa-chops-her-hair]

Durch ihre Aktion wurde auch ich auf Haarspenden aufmerksam. Ich hatte zwar schon als Kind mal davon gehört, war mir der Möglichkeit jedoch nicht mehr bewusst gewesen und wusste auch nicht, ob das wirklich möglich ist oder nur Geschichten waren.
Kürzen wollte ich die Haare sowieso, möglichst noch vor dem hormonbedingten Haarausfall nach der Schwangerschaft. Weshalb nicht jemand anderes davon profitieren lassen, dass ich durch die Schwangerschaftshormone noch mehr Haare habe als sonst schon?! Zwischenzeitlich dachte ich, dass meine Haare nicht lang genug seien (denn mindestens einen Pferdeschwanz möchte ich unbedingt hinbekommen beim Alltag mit 2 Kindern…). Als sich beim Friseurtermin dann herausstellte, dass sie tatsächlich lang genug sind, kam es dann doch dazu: 27cm Haare wurden geflochten – und abgeschnitten.
🙂

geflochtene Haare - bald werden 27cm abgeschnitten
ein 27 Zemtimeter langer Zopf abgeschnittener Haare als Spende für eine Echthaarperrücke
Haarspende - nun sind die Haare ab

Vorgehen beim Haare spenden für Perücken

Es braucht 3-5 Haarspenden um daraus eine Perücke zu knüpfen, denn es werden bis zu 100.000 Haaren benötigt. Wäre es auch für dich eine Überlegung wert, jemandem mit deinem Haar eine Freude zu machen? Ihr oder ihm ein Stück weit den Alltag zu erhellen?

Man kann die Haare entweder bei einem Partnersalon schneiden lassen, welcher sich dann auch um den richtigen Versand kümmert. Du kannst auch einfach zu einem Friseur deines Vertrauens gehen und dir den Zopf dort abschneiden lassen, oder machst es sogar selbst zu Hause.(Bei diesen zwei Vorgehensweisen unbedingt vorab die kurze Anleitung lesen!).

Die Mindestlänge für Haarspenden liegt bei 25cm, die Haare sollten möglichst nicht gefärbt sein.

Detailliertere Infos zum Spenden der Haare findest du hier: www.Haare-spenden.de

Haarspende im Umschlag, fertig für den Versand
Die Bestätigung über den Eingang der Haarspende

E-Mail Bestätigung bezüglich dem Erhalt der Haarspende, welche mir aufgrund der Sendungs-ID mir zugeordnet werden konnte.

Wer wissen möchte, wie es mit gespendeten Haaren weiter geht, kann hier mehr über die Entstehung von Perücken erfahren: https://www.rieswick.de/Unternehmen/Imagegfilm.php

Haarspenden für Echthaarperücken bekannter machen

Mich hat es gefreut, meine Haare zu teilen und durch etwas so Einfaches jemandem eine Freude machen zu können. Und, in meinem Fall, sogar von der Schwangerschaft profitieren lassen zu können. 

Wie oft kommt es doch vor, dass Frau sich z.B. nach der Hochzeit oder der Schwangerschaft die Haare deutlich kürzer schneiden lässt und die Haare landen auf dem Boden des Friseursalons und wandern von dort in den Müll!? Aber auch ohne solch einen Anlass kann ich mir gut vorstellen, sie jetzt regelmäßig lange wachsen zu lassen, um sie dann zu spenden. Warum nicht das teilen, was ich so frei von Gott geschenkt bekomme?! 🙂

Da ich bis zu Alissas Kampagne nicht wusste, dass es so einfach geht und mir der Möglichkeit der Haarspende auch nicht bewusst war, möchte ich gerne mit diesem Blogbeitrag darauf aufmerksam und es bekannter machen.

Magst du das auch unterstützen?

Es gibt verschiedene Wege – angefangen bei der eigenen Haarspende, über eine finanzielle Spende an eine entsprechende Organisation oder auch durch das bekannter machen der Haarspenden via Teilen dieses Artikels oder der genannten Links!

Es wäre schön, wenn sich noch mehr Menschen davon anstecken lassen, ihre Haare mit denen zu teilen, die gerade nicht so viel zu lachen haben!

Neuer Haarschnitt und den Zopf der abgeschnittenen Haare in der Hand

Dir gefällt der Blogeintrag von innenaussenoben? Du möchstest keinen Beitrag mehr verpassen? Folge uns auf Instagram oder Facebook und erzähle anderen von uns...! :)

Für dich vielleicht ebenfalls interessant...

1 Kommentar

  1. Pia sagt:

    Ich wäre tatsächlich gerne mal bei der Anfertigung einer Perücke dabei. Mir würde es Spaß machen dabei zuzuschauen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert