Deich in Friedrichskoog
Aktion Ausflüge & Urlaub

Friedrichskoog – Toller Urlaub an der Nordsee!

Urlaub an der Nordsee – das hört sich  unspektakulär an. Doch das ist er definitiv nicht! Endlose Weiten, Türe auf und Inhalieren -perfekt für Asthmatiker und Allergiker-, Tiere entdecken, Sandburgen bauen, Inseln und Strände erkunden, Fähre fahren, Muscheln sammeln, Wattwanderungen, Städtchen und Hafen erkunden… all das bringt Urlaub an der Nordsee! Perfekt für Jeden – ob Familie, mit Kind, ohne Kind, Singel, Freundeskreis… 

Auch, wenn die Fahrt von Süddeutschland aus ziemlich weit ist – die ist Nordsee definitiv einen Urlaub wert!

Darüber, und von unseren Erfahrungen in Friedrichskoog erzähle ich hier. Nordstrand stelle ich in dem Artikel „Die Norsee mit Kindern entdecken – auf Nordstrand!vor.

Warum Urlaub an der Nordsee? Als Familie, mit Kindern, alleine?

Bevor ich auf Friedrichskoog-Spitze genauer eingehe, erst einmal die generelle Frage: Warum Urlaub an der Nordsee? Es gibt so viele schöne Orte auf der Welt…

Hier sind ein paar Gründe dafür in Kürze:

  • Deutschland entdecken! …statt vorwiegend die schönen Orte anderer Länder zu kennen.
  • Das Wattenmeer! Das Watt ist einer meiner Hauptgründe, weshalb ich immer wieder zur Nordsee fahre. Und steht auf der Liste der UNESCO Weltkulturerbens.
  • Inseln und Halligen entdecken! Ob durch den Urlaub auf einer unserer Nordseeinseln oder den Tagesausflug vom Festland aus – Inseln haben etwas Besonderes an sich.  Und jede Insel und Hallig ist anders.
  • Gute Luft – Türe auf und Inhalieren! Gute Luft um das Immunsystem zu stärken. Außerdem ist sie perfekt für Asthmatiker und Allergiker.
  • Wind – Um Drachen steigen lassen zu können braucht man hier nicht auf den Herbst zu warten.

Ich denke geeignet ist die Nordsee als Urlaubsort für Alle: Für Erwachsene wie auch Kinder.

Friedrichskoog Trischendamm

Die Fahrt zur Nordsee mit Kindern…

Jeder Urlaub beginnt natürlich mit der Fahrt. Da unser Großer nicht gerne länger als 45 Minuten mit dem Auto fährt, war auch die Fahrt ein nicht unwesentlicher Teil der Urlaubplanung. Gut gefahren sind wir mit folgendem:

  • Zwischenstopp mit Übernachtung in Halle (Saale) – das bietet sich zumindest von Südbayern aus an.
  • Geplant war, am nächsten Tag 4 Stunden in das dortige Erlebnisbad Mayamare zu gehen um die Kinder auszupowern. Das war gesundheitsbedingt (gerade erst 1 Woche Fieber durchgestanden) leider nicht möglich, und für die Rückreise zu viel. Aber das nächste Mal werden wir es wieder versuchen!
  • Alle 100km gab es eine Überraschung für die Kinder. Diese Idee habe ich aus Beccy‘s Artikel „Endlose Autofahrten mit Kids“. Gesammelt habe ich dafür TipToi-Bücher, Bandelos, Magnete + Magnetscheibe, PopUps u.ä. während der letzten Monaten auf Flohmärkten. Dazu kamen ein paar Snacks vom dm.
  • Der Traum meiner Jungs ist es, vorne sitzen zu dürfen. Für diese lange Fahrt haben wir einen Kindersitz verwendet, den wir auch ohne Isofix befestigen können. So konnten wir immer mal wieder für 1 Stunde einen der Jungs vorne sitzen lassen. Dadurch wurde die Fahrt für sie gleich kurzweiliger.
Die Autofahrt zur Nordsee ist lang - Kinder brauchen etwas zu tun

Was Friedrichskoog-Spitze zu bieten hat – Freizeitaktivitäten

Friedrichskoog-Spitze ist ein recht gemütlicher Ort, von dem aus man nur wenige hundert Meter vom Strand und der Nordsee entfernt ist.
Die Häuser, die hier stehen, wurden explizit als Ferienhäuser gebaut. Inzwischen haben sich aber hier und da auch längerfristige Anwohner niedergelassen, die dort wohnen wollten, wo andere Urlaub machen.

Friedrichskoog-Spitze hat eine Düne mit Schafen, den langen Trischendamm, einen Grasstrand und die kleine Deichpassage. 

Die Düne ist perfekt zum Spazierengehen, Radfahren, Drachen fliegen lassen und einfach im (kostenlosen) Strandkorb zu sitzen und auszuruhen oder zu lesen. Während das Wasser mal mehr, mal weniger da ist, man Vogelschwärme beobachten kann und die Schafe -unaufdringlich- um einen herum sind. Die Schafe sind relativ scheu, näher als 5 Meter konnten wir uns nie nähern. Man braucht keine Belagerung oder Verhalten wie im Streichelzoo zu befürchten!

Der Trischendamm ist 2,2 km lang. Es ist wirklich schön, ihn entlang zu laufen! Rechts und links im Wasser ändert sich, je weiter man raus läuft, die Landschaft. Von Wiese über Salzwiese, zu Watt und schließlich der Nordsee rechts und links vom Weg.

Der Strand mit Wattenmeer ist wahrscheinlich auch sehr schön. Allerdings wurde er, während wir gerade da waren, modernisiert. Dadurch konnten wir ihn nicht nutzen. (Mehr dazu weiter unten). Normalerweise gibt es hier auch Wattwanderungen, auch extra Führungen für Kinder!
Wir sind für diese Führung -baustellenbedingt- zu einem anderen Strand gefahren. Es hat sich wirklich gelohnt! Zuzusehen, wie sich Muscheln im Sand verbuddeln, Wattwürmer sehen, die der Führer ausgräbt, erfahren weshalb der Sand 3cm unter der Oberfläche schwarz ist – für Jeden ist etwas Neues dabei!

Die Deichpassage ist sehr klein und umfasst, mit den Läden im Umkreis von ca. 100 Metern, etwa 6 kleine Läden, einen Fahrradverleih, eine Eisdiele, einen Bäcker zwei Restaurants, eine Touristen-Information, eine Bibliothek, ein Fischbrötchen-Truck und eine günstige Minigolfanlage (4€/Erwachsener).  

Nach Friedrichskoog sind es nur etwa 4 km. Dort befindet sich z.B. auch der nächstgelegene Supermarkt.

Mögliche Unternehmungen in Friedrichskoog’s Umgebung

Wenn man nicht jeden Tag des Urlaubs im Norden in Friedrichskoog-Spitze am Strand, dem Trischendamm oder der Düne verbringen möchte, dann gibt es auch noch einige Ausflugsziele:

Seehundstation in Friedrichskoog: Hier werden Seehunde, die z.B. von der Mutter verlassen wurden, aufgepäppelt und wieder ausgewildert . Alle paar Stunden gibt es eine kleine Vorführung mit Fütterung während der man auch noch mehr über die Seehunde und die Arbeit der Sation erfährt. Auch die zwei Ausstellungen sind ganz nett. Generell ist die Seehundstation aber eher teuer, was daran liegt, dass sie von den Eintritten und Spenden lebt – Förderungen gibt es keine. 

– In der Nähe der Seehundstation gibt es einen alten Steg, der nicht mehr betreten werden darf. Aber wer gerne Lost Places anschaut, für den ist es auf jeden Fall einen Besuch wert!

– In nur 30 Minuten ist man in Brunsbüttel. Hier befindet sich der Nordsee-Ostsee-Kanal und man kann zusehen, wie die Schiffe die Schleuse passieren 

– Der Dithmarscher Gänsemarkt (Webseite: hier) ist ein nettes Restaurant, dass sehr kinderfreundlich ist. Es gibt Gänsebabys zu sehen, einen tollen Spielplatz im Hof, einen großen Dekoladen und sehr leckeres Essen.

Der Urlaub in Friedrichskoog ist also wirklich kurzweilig und gleichzeitig auch entspannt. Je nachdem, wie man es haben möchte. 

Friedrichskoog-Spitze – Einschränkungen durch Bauarbeiten

Die Zeit in Friedrichskoog-Spitze ist sicherlich immer eine gute Zeit. Zu erwähnen ist aktuell jedoch: Seit Mitte April 2024 wird der Badestrand umgebaut, der Deich verstärkt. Deshalb kann man aktuell nicht direkt zum Watt, höchstens seitwärts von einer dafür eingerichteten Treppe und mit etwas Fußweg. Ist das fertig, wird der Trischendamm erneuert. Er soll verbreitert werden und es soll dann auch seitwärts Wege geben. Wie es danach wird, wird spannend. Aber es hört sich nach einer Aufwertung an – dieser Meinung ist auch ein Anwohner, der seit 19 Jahren dort wohnt.
Aktuelle Informationen erhält man auf der Webseite friedrichskoog-auf-neuen-wegen.de. Hier würde ich vor der Urlaubsplanung auf jeden Fall einen Blick darauf werfen.

Nordseeurlaub - Endlose Weiten, Wattenmeer, Natur

Nordseeurlaub für Jedermann – es gibt noch mehr zu entdecken!

Nur 1,5 Stunden Fahrt -die sich auf der Rückfahrt nach Süddeutschland jedoch, aufgrund der schnelleren Straßen, nicht bemerkbar machen- richtung Norden befindet sich Nordstrand. Lies hierzu unbedingt meinen Artikel, wenn du dir überlegst, an der Nordsee Urlaub zu machen!

Zwischen Friedrichskoog und Nordstrand befindet sich der beliebte Ort St.-Peter-Ording. Er scheint besonders von Familien geliebt zu werden und tolle Strände zu haben. Ein besonderes Event ist das jährlich stattfindende Drachenfest. Planst du einen Sommerurlaub dort, würde ich mir das unbedingt auch ansehen und zeitlich abstimmen!

Eine andere Ecke an der Nordsee ist Cuxhaven. Hier waren wir vor ein paar Jahren zweimal, und es hat uns sehr gefallen. Vor allem der Sandstrand. Ein Vorteil ist für alle, die nicht mit dem Auto fahren können oder wollen, dass man Cuxhaven auch gut von Hamburg aus mit der Bahn erreichen kann. Die Station ist Teil des ÖPNVs.
Die Fahrt dorthin geht durchs „alte Land“ und somit durch eine wunderschöne Gegend. 
Vor Ort kann man auch einen Ausflug nach Helgoland (Fähre) oder Otterndorf machen. Letzteres ist ein nettes Städtchen bei dem man mit QR-Code eine Stadtrundführung machen kann.

Das sind die Orte, von denen ich bisher etwas hinsichtlich Urlaub an der Nordsee sagen kann. Natürlich ist das nur ein kleiner Auszug des Möglichen!

Nordseeurlaub – zu viel Natur, zu wenig Stadt?

Wer trotz all dem oben geschilderten noch daran zweifelt, ob ihm Urlaub an der Nordsee wirklich gefällt: Teste es doch! Dafür eignen würde sich z.B. Urlaub in Husum oder in Hamburg, mit einem Tagesausflug nach Cuxhaven, Helgoland oder Sylt.

In Hamburg gibt es auch viel zu entdecken und zu erleben. Aber das ist Inhalt für einen anderen Blogartikel…
Vielleicht berichte ich später mal darüber. Solange kannst du dir den anderen Artikel zur Nordsee durchlesen:Die Nordsee mit Kindern entdecken – auf Nordsstrand!

Dir gefällt der Blogeintrag von innenaussenoben? Du möchstest keinen Beitrag mehr verpassen? Folge uns auf Instagram oder Facebook und erzähle anderen von uns...! :)

Für dich vielleicht ebenfalls interessant...

1 Kommentar

  1. Danke für die vielen guten Tipps! Wir haben für nächstes Jahr auch einen Urlaub an der Nordsee geplant. 😊
    Liebe Grüße!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert